Gestern war dann also Longjogg angesagt. Wir trafen uns am Morgen um 10.00 in Schlieren um gemeinsam die Strecke des Neujahrsmarathon's joggenderweise zu erkunden. Zusammen mit Nicole, Roger & Co. stellte ich mich mal zur 28 Km Truppe hin. Das Wetter war wunderbar, die Sonne kam heraus und der Nebel hatte sich verzogen. Die Organisatoren hatten sogar Verpflegungsposten inklusive warmem Tee an der Strecke deponiert, ein grosses Dankeschön! Beim Joggen und Quatschen ging die Zeit wunderbar vorbei und schon bald waren wir wieder zurück (bin fast länger im Stau gestanden als gelaufen). Damit bin ich diese Woche wieder etwas mehr als 70 Km gelaufen, das ist doch gar nicht schlecht, oder? Neulich erzählte ich bei der Arbeit ein paar Leuten von einem Longjogg, und die haben mich tatsächlich gefragt, ob es dieses Wort denn überhaupt gibt? Hm, weiss ich auch nicht so genau, aber die damit gemeinte Aktivität gibts definitiv. Wenn es nun aber das Wort nicht gäbe, dürfte man es trotzdem tun? Im schlimmsten Fall machen wir halt einen Wiki Eintrag, im Moment gibt es den doch tatsächlich noch nicht..
So - nun ist Adventszeit, heute Abend kommt der Elch raus.
Crèmeschnitten und Wadenkrämpfe
If you're not sure wether you are running or jogging, go faster.
Sonntag, 30. November 2008
Montag, 24. November 2008
Nach dem Essen sollst du ruhn..
..oder 1000 Schritte tun. Ha, da ist doch was dran! Essen und Bewegung, eben Crèmeschnitten und Wadenkrämpfe - darum geht es doch, oder? So wörtlich haben wir das mit den Schritten gestern dann aber doch nicht genommen, aber immerhin steht nun die Saisonplanung provisorisch fest. Wenn alles klappt, werden Bettina und ich im April zusammen mit Nicci und Roger nach Spanien in die Veloferien fahren. Die Gigathlon Vorbereitung nimmt also langsam Formen an und ich freue mich wahnsinnig auf den vielen Spass den wir dabei haben werden. Der nächste lustige Event steht ja schon bald vor der Tür - Silvesterlauf. Das Team steht, aber die Pläne sind im Moment noch geheim.. Huiiii
ACHTUNG: Nächster Samstag 29.11.08 geleiteter Trainingslauf 10-28 Km auf der Originalstrecke des Neujahrsmarathon. Treffpunkt ist beim Zelgli-Weg in Schlieren (Bushaltestelle Talacker-Windegg; Parkplaetze vorhanden). Loslaufen werden wir um 10 Uhr. Den Trainingslauf-Teilnehmern stehen vor und nach dem Lauf die Garderoben und Duschen des Schulhauses Zelgli zur Verfuegung. Zudem wird ein Verpflegungsservice angeboten. Die Teilnahme am Trainingslauf ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer kommt mit?
ACHTUNG: Nächster Samstag 29.11.08 geleiteter Trainingslauf 10-28 Km auf der Originalstrecke des Neujahrsmarathon. Treffpunkt ist beim Zelgli-Weg in Schlieren (Bushaltestelle Talacker-Windegg; Parkplaetze vorhanden). Loslaufen werden wir um 10 Uhr. Den Trainingslauf-Teilnehmern stehen vor und nach dem Lauf die Garderoben und Duschen des Schulhauses Zelgli zur Verfuegung. Zudem wird ein Verpflegungsservice angeboten. Die Teilnahme am Trainingslauf ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer kommt mit?
Sonntag, 23. November 2008
Agenda 2011
2011
07.05 SOLA Stafette, Uetliberg Etappe
Laufen, laufen, laufen...
15.08 5-Tage Berglaufcup
17.09 Greifenseelauf, Uster
15.10 Hallwilerseelauf (?)
30.10 Luzern Marathon
12.11 Kyburglauf
03.12 Escalade, Geneve
11.12 Zürcher Silvesterlauf
07.05 SOLA Stafette, Uetliberg Etappe
Laufen, laufen, laufen...
15.08 5-Tage Berglaufcup
17.09 Greifenseelauf, Uster
15.10 Hallwilerseelauf (?)
30.10 Luzern Marathon
12.11 Kyburglauf
03.12 Escalade, Geneve
11.12 Zürcher Silvesterlauf
Schloss Sins, Paspels - and then there were none


Nach dem Essen am grossen ovalen Holztisch kam dann irgendwie das Agatha Christie Feeling wieder auf und wie in "then there were none" wurden wir weniger und weniger. Zum Glück gab es aber keine Morde und am nächsten Morgen trafen sich alle wieder (früher oder später ;-) zum Brunch.
Herzlichen Dank an Gabi & Hugo und auch an Rolf für's Organisieren!
Sonntag, 9. November 2008
Auf dem Jakobsweg zum Coupe Dänemark
Aus dem Tagebuch des Pilgers James: "Der Übergang über das Hörnli erfordert wohl eine zusätzliche Anstrengung, wird aber belohnt mit einem grossartigen Ausblick auf die Ostschweiz, den Schwarzwald und den weiteren Verlauf des Pilgerweges. Stärker als bisher vernehme ich die leise Stimme, die zum Aufgeben auffordert. Und wirklich: Wer zwingt mich denn, zu pilgern? Niemand – ausser meinem Willen, der von einem seltsamen Bedürfnis nach Ruhe, einsamen Wanderungen, zufälligen Begegnungen mit Menschen, Tieren und der Natur genährt wird. Also doch! Ich raffe mich auf, versuche, meine Blasen an den Füssen zu vergessen und mich stattdessen im Gasthaus mit einem einfachen, aber schmackhaften Mahl zu laben."
Nach einer trainingsreichen Woche verspürte ich das seltsame Bedürfnis, mit Rolf und ein paar anderen Spinnern via Silisegg (wieder einmal ;-) aufs Hörnli zu biken. Unsere Tour führte uns
tatsächlich teilweise auf den Jakobsweg, forderte aber auf den Pfaden runter via Sternenberg nach Saland fahrtechnisch wirklich fast das allerletzte - Die Wanderer blieben nicht stehen um sich zu beschweren, sondern um mit eindeutig vorfreudigem und erwartungsvollem Grinsen im Gesicht zuzuschauen wie wir auf die Schnauze fliegen. Den Gefallen taten wir ihnen natürlich nicht! Um es dann mit Pilger James zu halten, pilgerten die Kuhflocken später nach Rapperswil um sich an einem einfachen aber schmackhaften Coupe zu laben und diesen später auf dem Jakobsweg Richtung Hurden wieder zu verdauen. Gar nicht mal so übel, diese Pilgerei..
Nach einer trainingsreichen Woche verspürte ich das seltsame Bedürfnis, mit Rolf und ein paar anderen Spinnern via Silisegg (wieder einmal ;-) aufs Hörnli zu biken. Unsere Tour führte uns

Donnerstag, 6. November 2008
Gigathlon 2009 - yes we can!


Montag, 3. November 2008
Strategie gegen den inneren Schweinehund
Die Saisonplanung für 2009 ist nun schon langsam am Anlaufen und der Zeitpunkt scheint gut, sich ein paar Gedanken über die Vorbereitung zu machen. Ich weiss nicht wie es anderen geht, aber der Hobbysportler in mir befindet sich eigentlich unbewusst in einem permanenten Dauerkampf gegen den inneren Schweinehund, welcher sich gegen Ende der Saison, mehr als sonst noch, lautstark zu Wort meldet. Seine Argumente hören sich vernünftig an, sein Angebot ist verlockend. Ein Bisschen Erholung braucht doch jeder zwischendurch, draussen ist es kalt und nass und dunkel, man hat ja noch andere Hobbies. So schnell verliert man die Form schon nicht - schliesslich haben wir ja eine gute Basis.. man lebt ja nur einmal, ein Glas Wein ist gesund.. In aufwändigen Selbstversuchen habe ich herausgefunden, dass es länger dauert, die Form wieder zu finden als sie zu verlieren (vor allem wenn man den Schweinehund noch mitschleppen muss). Eine einigermassen bewährte Strategie um diesem Phänomen entgegenzuwirken, ist die frühzeitige Einschreibung für den Zürich Marathon, oder die offizielle Ankündigung einer Persönlichen Bestzeit beim allwöchendlichen Training mit Gleichgeschädigten.
Diese Woche beginnt offiziell mein Grundlagentraining für die nächste Saison. Ich werde in der nächsten Zeit oft, lange und meist langsam ;-) laufen. Ab dem 1. Dezember wird dann die erste von zwei 10 Wöchigen Marathon Vorbereitungsphasen gestartet, frei nach dem Moto von A-Team-Hannibal : "wir brauchen einen Plan". Ich hoffe, dass uns der Herbst auch noch ein paar milde Bike Tage schenkt, bevor es zwischen den Lauftrainings auf Ski und Snowboard geht. Die nächste Saison kommt bestimmt - und sie verspricht ein paar Highlights!
Diese Woche beginnt offiziell mein Grundlagentraining für die nächste Saison. Ich werde in der nächsten Zeit oft, lange und meist langsam ;-) laufen. Ab dem 1. Dezember wird dann die erste von zwei 10 Wöchigen Marathon Vorbereitungsphasen gestartet, frei nach dem Moto von A-Team-Hannibal : "wir brauchen einen Plan". Ich hoffe, dass uns der Herbst auch noch ein paar milde Bike Tage schenkt, bevor es zwischen den Lauftrainings auf Ski und Snowboard geht. Die nächste Saison kommt bestimmt - und sie verspricht ein paar Highlights!
Sonntag, 2. November 2008
Samstag, 1. November 2008
Fingerfood 4M Style

Abonnieren
Posts (Atom)