Crèmeschnitten und Wadenkrämpfe
Sonntag, 21. Dezember 2008
Schneepflotsch und Mailänderli
Montag, 15. Dezember 2008
Silvesterlauf 2008
 Die Voraussetzungen zum diesjährigen Silvesterlauf in Zürich waren ideal, schönes Wetter, allerdings mit knapp über 0 Grad etwas kalt. Bereits nach der Mittagszeit konnten die ersten der rosa Plüschhasen in Uster beobachtet werden, wie sie in Richtung Bahnhof zogen. Zwei Hasenteams waren in der Kategorie Sie + Er am Start, bei der es gilt 5 Runden a ca. 1,3 Km abwechslungsweise zu absolvieren. Dies gelang ziemlich gut, und die ersten Hasen konnten in ihrer Kategorie bereits an 5ter Position ins Ziel hoppeln (hoffentlich nicht zum Ärger anderer Sprinter).
Die Voraussetzungen zum diesjährigen Silvesterlauf in Zürich waren ideal, schönes Wetter, allerdings mit knapp über 0 Grad etwas kalt. Bereits nach der Mittagszeit konnten die ersten der rosa Plüschhasen in Uster beobachtet werden, wie sie in Richtung Bahnhof zogen. Zwei Hasenteams waren in der Kategorie Sie + Er am Start, bei der es gilt 5 Runden a ca. 1,3 Km abwechslungsweise zu absolvieren. Dies gelang ziemlich gut, und die ersten Hasen konnten in ihrer Kategorie bereits an 5ter Position ins Ziel hoppeln (hoffentlich nicht zum Ärger anderer Sprinter). Bettina und ich brachten es zusammen auf 28 Min. mit einem 4:30er Schnitt, das ist doch hasengut! Beim Eindunkeln kam es dann zum grossen Hasen Treffen am Bahnhof Stadelhofen. Jedes Jahr ist es interessant wie es allen Hasen unterdessen ergangen ist. Vetter Jens zum Beispiel hat in den letzten Monaten ordendlich an Umfang zugelegt, und präsentierte stolz seinen muskulösen Körper.
 Bettina und ich brachten es zusammen auf 28 Min. mit einem 4:30er Schnitt, das ist doch hasengut! Beim Eindunkeln kam es dann zum grossen Hasen Treffen am Bahnhof Stadelhofen. Jedes Jahr ist es interessant wie es allen Hasen unterdessen ergangen ist. Vetter Jens zum Beispiel hat in den letzten Monaten ordendlich an Umfang zugelegt, und präsentierte stolz seinen muskulösen Körper. Insgeamt haben es 8 Rabbits geschafft, bis zum Start in der Kategorie Run 4 fun zu gelangen. Unterwegs haben wir bereits viel erlebt und wir mussten uns zum Teil etwas wundern, wie unvorsichtig unsere Vettern vom Lande sich in der grossen Stadt verhielten.
 Natürlich gehörte auch das Posieren vor den Fotoapparaten mit unzähligen Kindern dazu, und auch Rundfunk und Presse waren wieder mit von der Partie und zeigten reges Interesse.
 Natürlich gehörte auch das Posieren vor den Fotoapparaten mit unzähligen Kindern dazu, und auch Rundfunk und Presse waren wieder mit von der Partie und zeigten reges Interesse. Einige der Bemerkungen die wir unterwegs zu hören bekamen:
"Startet ihr bei den Erwachsenen?" - "Ihr habt eine Wette verloren!" - "Pink Panters..." (?!) - "Schwule rosa Hasenmännchen" - immerhin, man hat uns beachtet! Über unsere Fans in der Urania-Kurve, Yuri, Anik und Siri die extra mit Fan Plakette (und Familie) angereist waren um uns zu unterstützen, haben wir uns mega gefreut, Merssivillmal!

Wer beim traditionellen Rindsbananen Essen am vorderen Sternen noch anwesend war, konnte einige der Hasen "unmaskiert" beobachten (was den eher prominenten Rabbits gar nicht recht war).
Herzlichen Dank auch unseren Gastgebern für Lachsbrötli, Schinken und Weihnachtsguetzli, es war wieder einmal mega gemütlich bei euch!
Sonntag, 7. Dezember 2008
Die Hasen rennen wieder!
 Definitiv! Die Hasen werden wieder unterwegs sein, und zwar in der Originalbesetzung. Die Hasen haben den Verein Silversterlauf gebeten, ihr Startgeld Pfarrer Siebers "Pfuusbuss" zu spenden und den Vorschlag eingebracht der Verein möge sich grundsätzlich überlegen, die Startgelder der kostümierten Läufer jeweils einer karitativen Organisation zu spenden. Starten werden sie aber so oder so, schliesslich müssen Osterhasen auch im Winter fit bleiben.
Definitiv! Die Hasen werden wieder unterwegs sein, und zwar in der Originalbesetzung. Die Hasen haben den Verein Silversterlauf gebeten, ihr Startgeld Pfarrer Siebers "Pfuusbuss" zu spenden und den Vorschlag eingebracht der Verein möge sich grundsätzlich überlegen, die Startgelder der kostümierten Läufer jeweils einer karitativen Organisation zu spenden. Starten werden sie aber so oder so, schliesslich müssen Osterhasen auch im Winter fit bleiben.  Interessierte Zuschauer sehen die ersten Hasen am kommenden Sonntag bereits um 14:30 in der Kategorie Sie+Er laufen, diesmal sind sogar 2 Teams am Start. Dermassen eingelaufen geht dann um 18:30 (run for fun) bei Weihnachtsbeleuchtung die ganze Hasenmeute auf die Piste.
Interessierte Zuschauer sehen die ersten Hasen am kommenden Sonntag bereits um 14:30 in der Kategorie Sie+Er laufen, diesmal sind sogar 2 Teams am Start. Dermassen eingelaufen geht dann um 18:30 (run for fun) bei Weihnachtsbeleuchtung die ganze Hasenmeute auf die Piste. 
Sonntag, 30. November 2008
Longjogg - ja gibts denn dieses Wort?
So - nun ist Adventszeit, heute Abend kommt der Elch raus.
Montag, 24. November 2008
Nach dem Essen sollst du ruhn..
ACHTUNG: Nächster Samstag 29.11.08 geleiteter Trainingslauf 10-28 Km auf der Originalstrecke des Neujahrsmarathon. Treffpunkt ist beim Zelgli-Weg in Schlieren (Bushaltestelle Talacker-Windegg; Parkplaetze vorhanden). Loslaufen werden wir um 10 Uhr. Den Trainingslauf-Teilnehmern stehen vor und nach dem Lauf die Garderoben und Duschen des Schulhauses Zelgli zur Verfuegung. Zudem wird ein Verpflegungsservice angeboten. Die Teilnahme am Trainingslauf ist kostenlos und unverbindlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer kommt mit?
Sonntag, 23. November 2008
Agenda 2011
07.05 SOLA Stafette, Uetliberg Etappe
Laufen, laufen, laufen...
15.08 5-Tage Berglaufcup
17.09 Greifenseelauf, Uster
15.10 Hallwilerseelauf (?)
30.10 Luzern Marathon
12.11 Kyburglauf
03.12 Escalade, Geneve
11.12 Zürcher Silvesterlauf
Schloss Sins, Paspels - and then there were none
 Der Winter bot eine herrliche Kulisse um gegen Samstag Abend im Eindunkeln Richtung Thusis zu fahren. Zusammen mit 13 anderen Gästen kamen wir auf Aufruf von Rolf für ein Wochenende ins Schloss Sins um uns kulinarischen Freuden hinzugeben und die Atmosphäre zu geniessen. Die Gastgber Gabi und Hugo kannten wir schon, hatten die 4M doch schon einmal das Vergnügen mit der Spitzenköchin Gabi gemeinsam zu kochen. Das Haus ist liebevoll restauriert und bietet maximal 20 Personen Platz zum übernachten. Beim Eintreten begibt man sich in eine andere Welt und sofort denken wir an Agatha Christie. Alte Holzöfen, Kronleuchter und Steintreppen bezaubern und die warmen Farben zusammen mit dem schönen Licht schaffen eine heimelige Atmosphäre. Nach und nach trafen dann auch die anderen Gäste ein und wir sahen uns zum Apéro im kleinen roten Saal. Schon von Anfang an konnten wir von Hugos Leidenschaft für gute Weine aus der Region profitieren. Das anschliessende 4-Gang Menu war absolute Spitze. Was Gabi hier alleine in der Küche zaubert, wird alles aus regionalen und biologischen Produkten gekocht und liebevoll fürs Auge arrangiert. Professionell und ohne Hektik servierte uns Hugo das Menu und fand dabei immer noch Zeit für interessante Gespräche. Mehr Details werde ich dazu nicht verraten, die Bilder sprechen für sich.
Der Winter bot eine herrliche Kulisse um gegen Samstag Abend im Eindunkeln Richtung Thusis zu fahren. Zusammen mit 13 anderen Gästen kamen wir auf Aufruf von Rolf für ein Wochenende ins Schloss Sins um uns kulinarischen Freuden hinzugeben und die Atmosphäre zu geniessen. Die Gastgber Gabi und Hugo kannten wir schon, hatten die 4M doch schon einmal das Vergnügen mit der Spitzenköchin Gabi gemeinsam zu kochen. Das Haus ist liebevoll restauriert und bietet maximal 20 Personen Platz zum übernachten. Beim Eintreten begibt man sich in eine andere Welt und sofort denken wir an Agatha Christie. Alte Holzöfen, Kronleuchter und Steintreppen bezaubern und die warmen Farben zusammen mit dem schönen Licht schaffen eine heimelige Atmosphäre. Nach und nach trafen dann auch die anderen Gäste ein und wir sahen uns zum Apéro im kleinen roten Saal. Schon von Anfang an konnten wir von Hugos Leidenschaft für gute Weine aus der Region profitieren. Das anschliessende 4-Gang Menu war absolute Spitze. Was Gabi hier alleine in der Küche zaubert, wird alles aus regionalen und biologischen Produkten gekocht und liebevoll fürs Auge arrangiert. Professionell und ohne Hektik servierte uns Hugo das Menu und fand dabei immer noch Zeit für interessante Gespräche. Mehr Details werde ich dazu nicht verraten, die Bilder sprechen für sich. 
 


Nach dem Essen am grossen ovalen Holztisch kam dann irgendwie das Agatha Christie Feeling wieder auf und wie in "then there were none" wurden wir weniger und weniger. Zum Glück gab es aber keine Morde und am nächsten Morgen trafen sich alle wieder (früher oder später ;-) zum Brunch. 
Herzlichen Dank an Gabi & Hugo und auch an Rolf für's Organisieren!
Sonntag, 9. November 2008
Auf dem Jakobsweg zum Coupe Dänemark
Nach einer trainingsreichen Woche verspürte ich das seltsame Bedürfnis, mit Rolf und ein paar anderen Spinnern via Silisegg (wieder einmal ;-) aufs Hörnli zu biken. Unsere Tour führte uns
 tatsächlich teilweise auf den Jakobsweg, forderte aber auf den Pfaden runter via Sternenberg nach Saland fahrtechnisch wirklich fast das allerletzte - Die Wanderer blieben nicht stehen um sich zu beschweren, sondern um mit eindeutig vorfreudigem und erwartungsvollem Grinsen im Gesicht zuzuschauen wie wir auf die Schnauze fliegen. Den Gefallen taten wir ihnen natürlich nicht! Um es dann mit Pilger James zu halten, pilgerten die Kuhflocken später nach Rapperswil um sich an einem einfachen aber schmackhaften Coupe zu laben und diesen später auf dem Jakobsweg Richtung Hurden wieder zu verdauen. Gar nicht mal so übel, diese Pilgerei..
tatsächlich teilweise auf den Jakobsweg, forderte aber auf den Pfaden runter via Sternenberg nach Saland fahrtechnisch wirklich fast das allerletzte - Die Wanderer blieben nicht stehen um sich zu beschweren, sondern um mit eindeutig vorfreudigem und erwartungsvollem Grinsen im Gesicht zuzuschauen wie wir auf die Schnauze fliegen. Den Gefallen taten wir ihnen natürlich nicht! Um es dann mit Pilger James zu halten, pilgerten die Kuhflocken später nach Rapperswil um sich an einem einfachen aber schmackhaften Coupe zu laben und diesen später auf dem Jakobsweg Richtung Hurden wieder zu verdauen. Gar nicht mal so übel, diese Pilgerei..
Donnerstag, 6. November 2008
Gigathlon 2009 - yes we can!
 Gestern um 05:50 wurde das Anmeldeportal für den Gigathlon 2009 geöffnet. Knapp 6 Stunden später waren sämtliche Startplätze (800 Team of five, 200 Couple, 200 Single) ausverkauft, als erstes waren die Couples weg! Ich konnte wirklich nicht widerstehen, das Erlebnis letztes Jahr war einfach Mega und ich wollte unbedingt wieder dabei sein. Aber wie und mit welchem Team? Ein Plausch 5er Team oder sogar als Couple? Woher die Schwimmer, die Frauen und die schwimmenden Frauen nehmen? Welche Disziplinen würde ich abbekommen, wenn ich aus diesem tollen Angebot nur eine pro Tag kriegen kann? Da liegt doch die Teilnahme als Couple irgendwie
Gestern um 05:50 wurde das Anmeldeportal für den Gigathlon 2009 geöffnet. Knapp 6 Stunden später waren sämtliche Startplätze (800 Team of five, 200 Couple, 200 Single) ausverkauft, als erstes waren die Couples weg! Ich konnte wirklich nicht widerstehen, das Erlebnis letztes Jahr war einfach Mega und ich wollte unbedingt wieder dabei sein. Aber wie und mit welchem Team? Ein Plausch 5er Team oder sogar als Couple? Woher die Schwimmer, die Frauen und die schwimmenden Frauen nehmen? Welche Disziplinen würde ich abbekommen, wenn ich aus diesem tollen Angebot nur eine pro Tag kriegen kann? Da liegt doch die Teilnahme als Couple irgendwie nahe, 2 Tage müssen doch zu überstehen sein! Ja, wir sind dabei - keine Ahnung wie - aber ich werde den Gigathlon 2009 als Couple zusammen mit Bettina absolvieren, der Startplatz ist gebucht (und Bettina hat bereits die esten 12 Liter Chlorwasser geschluckt). Lieber innerer Schweinehund, für die nächsten 8 Monate kannst du dir bitte frei nehmen, am besten suchst du dir einen neuen Job oder du wanderst aus!
 nahe, 2 Tage müssen doch zu überstehen sein! Ja, wir sind dabei - keine Ahnung wie - aber ich werde den Gigathlon 2009 als Couple zusammen mit Bettina absolvieren, der Startplatz ist gebucht (und Bettina hat bereits die esten 12 Liter Chlorwasser geschluckt). Lieber innerer Schweinehund, für die nächsten 8 Monate kannst du dir bitte frei nehmen, am besten suchst du dir einen neuen Job oder du wanderst aus!
Montag, 3. November 2008
Strategie gegen den inneren Schweinehund
Diese Woche beginnt offiziell mein Grundlagentraining für die nächste Saison. Ich werde in der nächsten Zeit oft, lange und meist langsam ;-) laufen. Ab dem 1. Dezember wird dann die erste von zwei 10 Wöchigen Marathon Vorbereitungsphasen gestartet, frei nach dem Moto von A-Team-Hannibal : "wir brauchen einen Plan". Ich hoffe, dass uns der Herbst auch noch ein paar milde Bike Tage schenkt, bevor es zwischen den Lauftrainings auf Ski und Snowboard geht. Die nächste Saison kommt bestimmt - und sie verspricht ein paar Highlights!
Sonntag, 2. November 2008
Samstag, 1. November 2008
Fingerfood 4M Style
 Samstag war wieder mal 4M Kochen angesagt. 4M ist einer der Gründe (der andere ist Eitelkeit) warum ich mich regelmässig bewegen muss, sonst könnte ich zum Silvesterlauf schon längst ohne Verkleidung als Pirelli Männchen antreten. Wir haben uns wieder einmal selbst übertroffen, und spätestens beim Dessert mit Mini Vermicelles Profiteroles, gebrannten Ahornküchlein und Sirup Pudding waren die Kalorien für die letzten 200 Laufkilometer wieder aufgeladen. Jungs, es macht einfach Spass, ihr sind kuuli Sieche..!
Samstag war wieder mal 4M Kochen angesagt. 4M ist einer der Gründe (der andere ist Eitelkeit) warum ich mich regelmässig bewegen muss, sonst könnte ich zum Silvesterlauf schon längst ohne Verkleidung als Pirelli Männchen antreten. Wir haben uns wieder einmal selbst übertroffen, und spätestens beim Dessert mit Mini Vermicelles Profiteroles, gebrannten Ahornküchlein und Sirup Pudding waren die Kalorien für die letzten 200 Laufkilometer wieder aufgeladen. Jungs, es macht einfach Spass, ihr sind kuuli Sieche..!
Sonntag, 26. Oktober 2008
Herbst im Oberland
Montag, 20. Oktober 2008
Es ist wieder soweit
 Heute war es wieder mal soweit. Lange habe ich es hinausgezögert, war meist noch früh genug dran oder konnte mein Geschäft in der Mittagspause erledigen. Aber jedes Jahr kommt irgendwann wieder dieses erste Mal. Das erste Training mit Leuchtweste und Stirnlampe, der Anfang einer langen Serie durch den Winter. Noch ist der Schnee weit weg. Heute war es Hammer! Quer durch den Wald im Halbdunkel auf einem dicken Laubteppich, danach hoch übers Kopfholz mit einer wunderbaren Aussicht über die Ebene mit Hinwil und dem beleuchteten Autobahnkreisel, weite Sicht bis über den Pfäffikersee. Dazu der warme Wind und keine anderen Geräusche ausser meinem Atem. ..und ihr, warum läuft ihr? ;-)
Heute war es wieder mal soweit. Lange habe ich es hinausgezögert, war meist noch früh genug dran oder konnte mein Geschäft in der Mittagspause erledigen. Aber jedes Jahr kommt irgendwann wieder dieses erste Mal. Das erste Training mit Leuchtweste und Stirnlampe, der Anfang einer langen Serie durch den Winter. Noch ist der Schnee weit weg. Heute war es Hammer! Quer durch den Wald im Halbdunkel auf einem dicken Laubteppich, danach hoch übers Kopfholz mit einer wunderbaren Aussicht über die Ebene mit Hinwil und dem beleuchteten Autobahnkreisel, weite Sicht bis über den Pfäffikersee. Dazu der warme Wind und keine anderen Geräusche ausser meinem Atem. ..und ihr, warum läuft ihr? ;-)
Sonntag, 19. Oktober 2008
Run like an animal
IF YOU RAN WITHOUT SACRIFICE, CONGRATUKATIONS. YOU JUST JOGGED. Running hurts. It always has. Wooly mammoths didn't just roll over onto a plate and serve themselves to prehistoric man with fries and a shake. They had to be caught - and running down wooly mammoths was a bitch. Guess what? Running is still a bitch. But one with a purpose. It teaches us that we are capable of more than we think. It teaches us that hard work will be rewarded and laziness will be punished. Don't expect to learn those life lessons from runnings shiftless stepchild jogging. Next time you suffer on the roads or trails, suffer proudly. It means you run like an animal.
Sonntag, 12. Oktober 2008
Showdown am Hallwilersee
Dienstag, 7. Oktober 2008
Sonntag, 5. Oktober 2008
Kuhflocke rennt wieder!
Freitag, 3. Oktober 2008
15 minutes of fame
 Ojemine, offenbar hat das Silvesterlauf OK dieses Jahr in den Fotoarchiven gewühlt und unser Osterhasen - Dreamteam zutage befördert. Auf der Offiziellen Silvesterlauf Homepage zieren unsere Köpfe das Seitenbanner - und ich muss sagen, wir machen uns verdammt gut! Leute, das ist fast nicht mehr zu topen.. Offenbar sind wir auch in der Ausschreibung zu sehen, die per Post verschickt wird (bin ja mal gespannt). Ist schön, solche Freunde zu haben..
Ojemine, offenbar hat das Silvesterlauf OK dieses Jahr in den Fotoarchiven gewühlt und unser Osterhasen - Dreamteam zutage befördert. Auf der Offiziellen Silvesterlauf Homepage zieren unsere Köpfe das Seitenbanner - und ich muss sagen, wir machen uns verdammt gut! Leute, das ist fast nicht mehr zu topen.. Offenbar sind wir auch in der Ausschreibung zu sehen, die per Post verschickt wird (bin ja mal gespannt). Ist schön, solche Freunde zu haben.. 
Sonntag, 28. September 2008
Longjogg am Schnebelhorn
 Heute morgen sind Edo und ich bei kaltem, aber wunderbarem Wetter in Steg zu einer Höhentour übers Schnebelhorn gestartet. Das ist übrigens der höchste Berg im Kanton Zürich, falls das ausser mir sonst noch jemand nicht gewusst hat. Nach einem ziemlich brutalen Kaltstart erreicht man nach knapp einer Stunde den Gipfel auf fast 1300 M.ü.M. Danach gings über weissichwasfürtobel (irgendwann waren wir in Wolfsgrueb, das kenn ich vom biken) auf einer schönen Runde zurück nach Steg, wo wir nach etwas mehr als 2einhalb Stunden bei Sonnenschein zufrieden ankamen. Danke Erich, für die schöne Tour und die Gesellschaft. Meine Ortskenntnisse haben noch immer sehr viel Optimierungspotential..
Heute morgen sind Edo und ich bei kaltem, aber wunderbarem Wetter in Steg zu einer Höhentour übers Schnebelhorn gestartet. Das ist übrigens der höchste Berg im Kanton Zürich, falls das ausser mir sonst noch jemand nicht gewusst hat. Nach einem ziemlich brutalen Kaltstart erreicht man nach knapp einer Stunde den Gipfel auf fast 1300 M.ü.M. Danach gings über weissichwasfürtobel (irgendwann waren wir in Wolfsgrueb, das kenn ich vom biken) auf einer schönen Runde zurück nach Steg, wo wir nach etwas mehr als 2einhalb Stunden bei Sonnenschein zufrieden ankamen. Danke Erich, für die schöne Tour und die Gesellschaft. Meine Ortskenntnisse haben noch immer sehr viel Optimierungspotential..
Montag, 22. September 2008
Whistler Village, Canada
 Mit einem uralten gelben Schulbus werden wir ins Sunshine Village gefahren, das Zentrum des Skigebietes mit selbigem Namen. Wunderbare Aussichten erwarten uns hier auf einer Rundwanderung (Gonitschiwaa..). Der schöne See an dem wir Rast machen heisst eigentlich "Grizzly Lake" - wir nennen ihn einfach nur den "Lake" - ja so langsam glauben wir dass wir die einzigen Touristen sind, die keinen Bären zu Gesicht bekommen.
Mit einem uralten gelben Schulbus werden wir ins Sunshine Village gefahren, das Zentrum des Skigebietes mit selbigem Namen. Wunderbare Aussichten erwarten uns hier auf einer Rundwanderung (Gonitschiwaa..). Der schöne See an dem wir Rast machen heisst eigentlich "Grizzly Lake" - wir nennen ihn einfach nur den "Lake" - ja so langsam glauben wir dass wir die einzigen Touristen sind, die keinen Bären zu Gesicht bekommen. Die Kananaskies sind absolut Hammer, der Geheimtipp schlechthin. Auf dem kleinen Interlakes Campground verbringen wir einen der schönsten Abende, Campfire mit privatem Seeanschluss und ein Riesensteak. Danach ein perfekter Sonnenuntergang mit anschliessendem Vollmond, Herz was willst du mehr?
Die Kananaskies sind absolut Hammer, der Geheimtipp schlechthin. Auf dem kleinen Interlakes Campground verbringen wir einen der schönsten Abende, Campfire mit privatem Seeanschluss und ein Riesensteak. Danach ein perfekter Sonnenuntergang mit anschliessendem Vollmond, Herz was willst du mehr?Die letzten Tage der Ferien werden wir in Whistler verbringen (Austragungsort der Skirennen der Olympic Wintergames 2010). Bevor wir vom Campground wieder Richtung Function
 Junction losmarschieren geh ich nochmals eine Runde laufen. Gedanklich bin ich bereits beim Dillemma Chicken Wings oder Nachos angelangt, da steh ich plötzlich mitten im Wohnquartier vor einem Bären, der ein paar Meter weiter oben auf dem Kiesweg herumspaziert. Es gibt sie also wirklich.. wer hätte das gedacht. Wir haben uns dann geeinigt, dass wir uns gegenseitig in Ruhe lassen (wäre ja eh auf ein Unentschieden herausgelaufen). Nach Tempolauf zurück wird dann Bettina ebenfalls in die Laufschuhe genötigt, aber leider ist der Bär schon weitergezogen. Die Geschichte mit den Nachos erzählen wird dann ein Andermal..
Junction losmarschieren geh ich nochmals eine Runde laufen. Gedanklich bin ich bereits beim Dillemma Chicken Wings oder Nachos angelangt, da steh ich plötzlich mitten im Wohnquartier vor einem Bären, der ein paar Meter weiter oben auf dem Kiesweg herumspaziert. Es gibt sie also wirklich.. wer hätte das gedacht. Wir haben uns dann geeinigt, dass wir uns gegenseitig in Ruhe lassen (wäre ja eh auf ein Unentschieden herausgelaufen). Nach Tempolauf zurück wird dann Bettina ebenfalls in die Laufschuhe genötigt, aber leider ist der Bär schon weitergezogen. Die Geschichte mit den Nachos erzählen wird dann ein Andermal.. Whistler besuchen ohne die Trails mit einem Downhill Bike zu befahren wäre wie Pommes ohne Maionnaise, wie Asterix ohne Obelix, wie Silvesterlauf ohne Bratwurst am Sternen - es geht einfach nicht. Also melden wir uns gleich für einen halbtägigen Kurs an, 20 Kg schweres Bike, Schutzausrüstung, Tageskarte und Instruktor (aus dem Berner Oberland) inklusive. Wir haben viel Spass zusammen mit unseren neuen Bekannten aus Liverpool und machen die Trails unsicher bis die
Whistler besuchen ohne die Trails mit einem Downhill Bike zu befahren wäre wie Pommes ohne Maionnaise, wie Asterix ohne Obelix, wie Silvesterlauf ohne Bratwurst am Sternen - es geht einfach nicht. Also melden wir uns gleich für einen halbtägigen Kurs an, 20 Kg schweres Bike, Schutzausrüstung, Tageskarte und Instruktor (aus dem Berner Oberland) inklusive. Wir haben viel Spass zusammen mit unseren neuen Bekannten aus Liverpool und machen die Trails unsicher bis die  Sesselbahn den Betrieb einstellt (ob es wohl hier auch eine letzte Pistenkontrolle gibt - vielleicht macht die der Bär?). Bettinas Bein wird sicher auch bald nicht mehr wehtun.. ist nichts Schlimmes passiert - ehrlich!
Sesselbahn den Betrieb einstellt (ob es wohl hier auch eine letzte Pistenkontrolle gibt - vielleicht macht die der Bär?). Bettinas Bein wird sicher auch bald nicht mehr wehtun.. ist nichts Schlimmes passiert - ehrlich!Freitag, 5. September 2008
Jasper, Canada - Waschsalon
 Schon fast eine Woche in Kanada unterwegs. Vancouver war toll - eine Stadt in der wir uns ein Leben gut vorstellen könnten. Joggen im Stanley Park, Shopping (Hotel war mitten in Downtown), mit gemieteten Velos kommt man hier überall hin. Unterdessen sind wir aber mit unserem Cruise Ship
Schon fast eine Woche in Kanada unterwegs. Vancouver war toll - eine Stadt in der wir uns ein Leben gut vorstellen könnten. Joggen im Stanley Park, Shopping (Hotel war mitten in Downtown), mit gemieteten Velos kommt man hier überall hin. Unterdessen sind wir aber mit unserem Cruise Ship  unterwegs - ein Dodge RAM 3500 Turbo Diesel 4x4 Truck :-) mit Wohnwagen hintendrauf. Erst mal raus aus Vancouver brauchten wir eine Weile um uns auf die Outdoor Ferien einzurichten, es ist saukalt hier! Nach einem Zwischenstopp in Kamloops fuhren wir direkt nach Jasper. Die Landschaft ist wahnsinnig, es gibt einfach von Allem viel und gross und da wir in der Nachsaison hier sind, ist überall genuegend Platz für uns. Wir haben uns fuer einige Tage auf dem Whistler Campground hier in Jasper eingerichtet, hier gibt es so viel zu sehen, ein richtiges Bike & Hike Paradies. Heute morgen sind wir den Edith Clavell Trail hochgewandert,
unterwegs - ein Dodge RAM 3500 Turbo Diesel 4x4 Truck :-) mit Wohnwagen hintendrauf. Erst mal raus aus Vancouver brauchten wir eine Weile um uns auf die Outdoor Ferien einzurichten, es ist saukalt hier! Nach einem Zwischenstopp in Kamloops fuhren wir direkt nach Jasper. Die Landschaft ist wahnsinnig, es gibt einfach von Allem viel und gross und da wir in der Nachsaison hier sind, ist überall genuegend Platz für uns. Wir haben uns fuer einige Tage auf dem Whistler Campground hier in Jasper eingerichtet, hier gibt es so viel zu sehen, ein richtiges Bike & Hike Paradies. Heute morgen sind wir den Edith Clavell Trail hochgewandert, Freitag, 29. August 2008
Marathonläufer mit Tunnelblick?
 Aus gut unterrichteter Quelle (Merci!): Die Strecke des Zürich Marathon am 26.4.2009 führt offenbar nach dem Start durch den Üetlibergtunnel hin und zurück. Am Tag danach wird der Tunnel für den Autoverkehr geöffnet. Normalerweise hat man doch dieses Tunnelblickdingsda gegen Ende des Marathons, nicht schon gleich nach dem Start. Hallo.. Irgendjemand? Bin ich doch tatsächlich schon in der Woche nach dem Bikerennen wieder am überlegen ob ich mich für den ZH Marathon 09 anmelden soll. Es ist wirklich dringend notwendig, die angedachte Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Das Motto "Kein Wettkampf mehr, der länger als 5 Stunden dauert" würde zwar nicht verletzt damit..
 Aus gut unterrichteter Quelle (Merci!): Die Strecke des Zürich Marathon am 26.4.2009 führt offenbar nach dem Start durch den Üetlibergtunnel hin und zurück. Am Tag danach wird der Tunnel für den Autoverkehr geöffnet. Normalerweise hat man doch dieses Tunnelblickdingsda gegen Ende des Marathons, nicht schon gleich nach dem Start. Hallo.. Irgendjemand? Bin ich doch tatsächlich schon in der Woche nach dem Bikerennen wieder am überlegen ob ich mich für den ZH Marathon 09 anmelden soll. Es ist wirklich dringend notwendig, die angedachte Selbsthilfegruppe ins Leben zu rufen. Das Motto "Kein Wettkampf mehr, der länger als 5 Stunden dauert" würde zwar nicht verletzt damit..Mittwoch, 27. August 2008
Dienstag, 26. August 2008
The Days after
Der Alltag hat mich wieder und mein Körper erholt sich rasch von den Strapazen des Bikerennens. Die Metamorphose vom Marathonläufer zum Marathonbiker dauert offensichtlich ein Wenig länger als ich dachte. Vielleicht hätte ich mir etwas mehr Zeit zur Vorbereitung nehmen sollen, vielleicht hätte ich mir nicht den "härtesten Bike Marathon der Welt" aussuchen sollen für meinen Einstieg, vielleicht, vielleicht.. Was soll's. Ich habe mich gut erholt, der Himmel ist blau, das Leben ist schön und beim nächsten Mal klappt es! Dieses Abenteuer ist nun abgeschlossen und ich werde schon bald prüfen was die Läuferszene nächstens im Angebot führt. Dieses Jahr wäre sicher der Murtenlauf oder der Hallwilerseelauf noch in Reichweite und ich denke dass ich mich von mir überreden lasse, mal präventiv etwas für den Zürich Marathon zu trainieren.
Köbi wünsche ich viel Erfolg beim Nationalpark Marathon, du packst das - da bin ich ganz sicher!
Erst einmal erwarten uns aber 3 Wochen Ferien in Kanada. Bald fliegen wir ab, nach Vancouver, wo wir unser Wohnmobil in Empfang nehmen werden. Ganze drei Wochen mit Bettina in Kanada, ich freue mich r i e s i g !
Montag, 25. August 2008
Das Ende der Fahnenstange
Nachdem das Rennen wegen schlechtem Wetter auf Sonntag verschoben wurde, mussten wir zusammen mit vielen anderen Teilnehmern den Samstag in Verbier verbringen (die obligatorische technische Kontrolle wurde am Freitag durchgeführt) . Das Samstagwetter war entgegen allen Prognosen sonnig und relativ warm, nur am Nachmittag gab es ein paar kurze Niederschläge, aber wer weiss schon wie es zwei Täler weiter oder auf 2900M aussieht? Unser Programm am Samstag: Carbo Loader – Essen – 10 Min. Ausfahrt mit Bike - Spaziergang – Essen – Carbo Loader – Mittagsschlaf – Kaffee und Kuchen - Spaziergang – Carbo Loader – Essen – Spaziergang – Carbo Loader.
Sonntag morgen um 04:30 geht es los mit Frühstück (und Carbo Loader ;-). Ich bin ziemlich nervös und irgendwie froh als wir endlich zum Start gehen müssen.
Verbier 06:45 – Start
Ausgerüstet mit Arm- und Beinlingen stehen wir in der Morgenkälte und warten auf den Start. Ich starte im hinteren Block, also mit 15 Minuten Verzögerung.
Croix de Coeur - La Tzoumaz - Nendaz
Gleich nach dem Start beginnt der Aufstieg zum Croix de Coeur. Ich fühle mich gut und schlage ein langsames, gleichmässiges Tempo an. Genau als wir oben ankommen, suchen sich die ersten Sonnenstrahlen ihren Weg über die Bergkuppe, die Stimmung ist genial, alles ist sehr ruhig und der Tag noch frisch, am Himmel keine einzige Wolke. Ein Blick zurück zeigte mir, dass ich irgendwo im hintersten Drittel des Feldes fahre (wo ich meiner Meinung nach auch etwa hingehöre). Die erste Abfahrt und der anschliessende Aufstieg bieten keine technischen Highlights und wir kommen rasch voran. Bei der steilen Abfahrt über die Skipiste hinunter nach Nendaz fängt es dann an richtig Spass zu machen. Ich habe Glück und kann es gerade noch vermeiden, in einen Gruppensturz verwickelt zu werden.
Veysonnaz – Les Collons – Heremence
Bin gut unterwegs, um mich herum sind immer etwa dieselben Fahrer, man spricht meist französisch oder englisch, selten ist ein Deutschschweizer anzutreffen. Ich zwinge mich, regelmässig zu essen und zu trinken. An den Verpflegungsständen wird unter anderem Brot und Käse gereicht und es gibt Balisto Riegel zu knabbern. Anfangs finde ich das noch gut, da ich „normale“ Nahrung in der Regel besser vertrage als „Powerbar“ & Co. Aber auf die Dauer liefern Balisto und Orangenschnitze wohl nicht genügend Energie, ich muss also trotzdem meine Riegel und Gelees essen. In Les Collons sind die ersten 2000 Hm durch und es geht hinunter nach Heremence. Hier durchfahren wir den Start der mittleren Strecke, wir haben nun knapp die Hälfte der Distanz zurückgelegt – aber ich weiss, das Rennen fängt erst an.
Mandelon 5:30:41
Es folgt der Aufstieg zum Mandelon, Anfangs auf Asphalt, dann auf Kieswegen und Trails - es sind gut 1000 Höhenmeter zu erklimmen. Es ist Mittagszeit und im ersten Dorf riecht es nach richtigem Essen. Wie schön wäre es, sich jetzt hinzusetzen und ein feines Menu zu verspeisen. Ich setze mich also hin, aber nur um endlich die Bein- und Armlinge auszuziehen (unterdessen ist es ziemlich warm geworden). Noch schnell eine Tube Gel runterwürgen und
 weiter geht’s. Alles läuft gut, die Beine sind tiptop, keine Krämpfe, Puls normal. Ich freue mich auf die Abfahrt, da kann ich wieder etwas Zeit gutmachen. Doch nach dem Verpflegungsposten geht es erstmal auf schwierigen Singletrails weiter hoch und dann sind wir wirklich in den Alpen. Felsige und teilweise matschige Trails führen den Berg entlang und wir werden immer wieder gezwungen abzusteigen und zu gehen. Das ständige auf und ab und wieder Anfahren zehrt an den Nerven. Technische Passagen kann ich zwar meistens noch recht gut fahren aber ich merke dass ich mich sehr konzentrieren muss, einmal rutsche ich auf nassen Felsen aus und stürze. Ist wohl besser, wenn ich hie und da absteige. Das ganze kostet Zeit und Nerven.
weiter geht’s. Alles läuft gut, die Beine sind tiptop, keine Krämpfe, Puls normal. Ich freue mich auf die Abfahrt, da kann ich wieder etwas Zeit gutmachen. Doch nach dem Verpflegungsposten geht es erstmal auf schwierigen Singletrails weiter hoch und dann sind wir wirklich in den Alpen. Felsige und teilweise matschige Trails führen den Berg entlang und wir werden immer wieder gezwungen abzusteigen und zu gehen. Das ständige auf und ab und wieder Anfahren zehrt an den Nerven. Technische Passagen kann ich zwar meistens noch recht gut fahren aber ich merke dass ich mich sehr konzentrieren muss, einmal rutsche ich auf nassen Felsen aus und stürze. Ist wohl besser, wenn ich hie und da absteige. Das ganze kostet Zeit und Nerven.Evolene 6:42:48
Irgendwann kommt dann doch noch die rasante Abfahrt und zwischendurch gibt es technische Trails, die jedoch relativ gut fahrbar sind, solange man nicht wegen dem Vordermann anhalten muss. Ich bin immer noch gut in der Zeit und es macht Spass, soweit alles ok. Ich trinke Bouillon und esse etwas Brot und einen Gel, dann muss ich mich noch um meinen schmerzenden Hintern kümmern (habe zum Glück etwas Sitzcreme im Rucksack). Ich beobachte, wie einige Fahrer ihren Chip abgeben. Andere sitzen herum und ruhen sich aus. Ich fahre lieber weiter, brauche die Zeit vielleicht später noch um mich auszuruhen.
Eison 7:55:25
Nun geht es also wieder hoch, diesmal etwa 450Hm auf wenige Kilometer. Naja, denke ich, ist etwas weiter als aufs Hörnli – habe ich auch schon geschafft. Muss etwas einteilen mit den Kräften, der grösste Anstieg steht noch bevor. Anfangs kein Problem, es geht auf einer Kiesstrasse die Serpentinen hoch. Hinter mir folgen vereinzelte Fahrer. Der Weg geht im obersten Teil in einen Singletrail über und ich merke dass ich nur noch sehr langsam vorankomme. Ich drücke mich mühsam die beiden engen Kurven zum Verpflegungsposten hoch. Mein Tacho zeigt 100 Km und ich bin ziemlich kaputt. Ich muss trinken und essen, habe aber überhaupt keine Lust. Stürze einen Becher Eistee hinunter und mische mir noch etwas Carbo Loader in meinem Bidon. Ich habe unterdessen ein komplettes Durcheinander gegessen und getrunken auf der Strecke, ich kann mich gar nicht recht erinnern. Ich bin immer noch gut in der Zeit, La Vieille sollte in einer Stunde erreichbar sein, meint einer der Streckenposten.
La Vieille 9:48.45 – Endstation
Nach der Zeitmatte vergleiche ich die Zeiten und das Höhenprofil mit einem anderen Fahrer, wenn die Informationen der Streckenposten stimmen haben wir noch mehr als genügend Zeit – c’est pas mal! Unmittelbar nach dem letzten Posten geht der Weg über in einen steilen Singletrail, zuerst bergauf und später dann wieder runter. Die technischen Passagen machen vielen Fahrern Mühe, ich werde ein paar Mal vorgelassen, muss aber bald merken dass ich jedesmal wieder überholt werde wenn es bergauf geht. Dieser Streckenabschnitt braucht enorm viel Konzentration und man merkt nicht wie man sich anstrengt dabei. Dann kommt der Anstieg nach La Vieille – 750 Hm bis zur letzten Station mit Zeitlimite. Ich versuche, möglichst kraftsparend und gleichmässig zu fahren, aber plötzlich geht gar nichts mehr. Mein Magen spielt verrückt, ich kann nichts mehr trinken und essen, bin total erschöpft. Also absteigen und weitergehen, aber auch beim Gehen wird’s erstmal nicht besser. Irgendwann beginne ich auszurechnen wieviele Minuten ich für 100 Hm brauche wenn es in diesem Tempo weitergeht. Nachfolgende Fahrer überholen mich, immer wieder höre ich „courage“, „alez“. Irgendwann geht es wieder einigermassen und ich beschliesse weiterzufahren. Das Einklicken in die linke Pedale will aber irgendwie nicht so recht, braucht zuviel Kraft (!?). Nun kommt auch noch die Stelle mit der Gedenktafel, wo im letzten Jahr ein Teilnehmer gestorben ist – wow. Schlussendlich sehe ich die letzte Kurve vor mir und fahre in „La Vieille“ ein. Ein Mann der mir entgegenkommt applaudiert und ruft „c’est dommage“ und ich realisiere was ich eigentlich schon die ganze Zeit geahnt habe - dass ich die Limite verpasst habe. 2-3 Minuten vorher wäre ich noch durchgekommen, nun ist Feierabend. 106 Km und einiges über viertausend Höhenmeter zeigt mein Tacho, 9 Stunden und 48 Minuten war ich unterwegs um nun etwa 15 Km vor dem Ziel auszuscheiden.
Ich kann nicht sagen ob die Enttäuschung oder die Erleichterung in diesem Moment grösser ist. Der Weg ins Ziel hätte direkt durch die Hölle geführt und ich weiss nicht ob ich noch genügend Kraft gehabt hätte für den Pas de Lona. Per SMS erfahre ich, dass es Daniela geschafft hat und ich freue mich mega darüber. Gratuliere dir nochmals ganz herzlich, Chapeau Mademoiselle!
Was nun, die Alp La Vieille ist auf 2400M, das Ziel auf der anderen Seite unerreichbar und ich bin ein Bisschen müde. Unterdessen ist die Anzahl der Fahrer, die aus dem Rennen genommen wurden, grösser geworden und wir fahren geschlossen etwa 15 Km hinter einem Auto her, das uns nach St. Martin führt wo ein Postauto auf uns wartet. Da wir nicht viel Zeit verlieren wollen, beschliessen Dani und ich dass ich in Sion aussteige und sie mein Gepäck mitbringt.
Kurz vor ein Uhr früh komme ich schliesslich zu Hause an, zu müde um schlafen zu gehen. Bin ich jetzt ein Weichei?
Donnerstag, 21. August 2008
Grand Raid auf Sonntag verschoben
 Der Grand Raid ist von Samstag auf Sonntag verschoben, Samstag Regen, Sonntag Sonne. Die technische Kontrolle bleibt jedoch am Freitag bestehen. Was nun? Hingehen oder nicht? Den Samstag bringt man schon irgendwie durch, ein wenig Bonus-Erholung ist ok, aber Hotel verlängern und umbuchen, Sonntag nachts nach dem Rennen nach Hause fahren und am Montag morgen zur Arbeit? Mal sehen was meine Mitstreiterin morgen dazu meint. Irgendwie mag ich es nicht abblasen, ich habe nun schon zu lange darauf gewartet (obwohl ich in den letzten Tagen die Idee gar nicht mehr immer so schampar gut gefunden hatte).
Der Grand Raid ist von Samstag auf Sonntag verschoben, Samstag Regen, Sonntag Sonne. Die technische Kontrolle bleibt jedoch am Freitag bestehen. Was nun? Hingehen oder nicht? Den Samstag bringt man schon irgendwie durch, ein wenig Bonus-Erholung ist ok, aber Hotel verlängern und umbuchen, Sonntag nachts nach dem Rennen nach Hause fahren und am Montag morgen zur Arbeit? Mal sehen was meine Mitstreiterin morgen dazu meint. Irgendwie mag ich es nicht abblasen, ich habe nun schon zu lange darauf gewartet (obwohl ich in den letzten Tagen die Idee gar nicht mehr immer so schampar gut gefunden hatte).Mittwoch, 20. August 2008
Happy Birthday Gàbor
Dienstag, 19. August 2008
Sponti Triathlon verschoben
 Das mit dem Sponti Triathlon vom Skiclub ist immer so eine Sache: Da muss man nämlich schwimmen. Trotz Gewitter packte ich also tapfer meine Badehose ein (Bettina war im Italienisch) und wollte spontan sein. War leider nix, was nun? Gewittrige Schauer, früh im Feierabend, Velohose an? Tipp von Rolf: "Geh doch noch ein wenig auf den Hometrainer..". Wisst ihr eigentlich wie lange eine Minute ist, wenn man mit dem Velo auf der Rolle am spulen ist?
 Das mit dem Sponti Triathlon vom Skiclub ist immer so eine Sache: Da muss man nämlich schwimmen. Trotz Gewitter packte ich also tapfer meine Badehose ein (Bettina war im Italienisch) und wollte spontan sein. War leider nix, was nun? Gewittrige Schauer, früh im Feierabend, Velohose an? Tipp von Rolf: "Geh doch noch ein wenig auf den Hometrainer..". Wisst ihr eigentlich wie lange eine Minute ist, wenn man mit dem Velo auf der Rolle am spulen ist? 
Montag, 18. August 2008
Frühlingsrollen, Raclette und Schokobananen
 Montag Ruhetag, die Woche vor dem Bikemarathon wird ausgeruht und aufgetankt! Heute morgen war ich sogar so früh dran, dass ich nicht mal auf den Zug rennen musste. Der Sommer hat sich kurz zurückgemeldet, ein wunderbarer Abend um sich durch die Wetziker Chilbi zu "fressen", was wir auch ausgiebig genossen haben. Die Imbissbuden und Festzelte sind den Chilbibahnen zahlenmässig fast überlegen, aus meiner Sicht eine durchaus positive Entwicklung. Es isch scho schön wänns schön isch!
Montag Ruhetag, die Woche vor dem Bikemarathon wird ausgeruht und aufgetankt! Heute morgen war ich sogar so früh dran, dass ich nicht mal auf den Zug rennen musste. Der Sommer hat sich kurz zurückgemeldet, ein wunderbarer Abend um sich durch die Wetziker Chilbi zu "fressen", was wir auch ausgiebig genossen haben. Die Imbissbuden und Festzelte sind den Chilbibahnen zahlenmässig fast überlegen, aus meiner Sicht eine durchaus positive Entwicklung. Es isch scho schön wänns schön isch! 
Sonntag, 17. August 2008
Kalte Füsse
Freitag, 15. August 2008
Wasserspiele am Bachtel
Donnerstag, 14. August 2008
Back on track
Mittwoch, 13. August 2008
Salben und Fracksausen
Dienstag, 12. August 2008
5 - Tage Berglaufcup - Veteranentreffen
 Am Montag konnte ich definitiv nicht zur ersten Etappe des 5 Täglers starten, einige meiner Basiskörperfunktionen die zum schnellen Laufen benötigt werden, sind nach dem Sturz vom Sonntag etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Schade, führt die erste Etappe doch fast vor unserer Haustüre vorbei. Mindestens dabeisein wollte ich schon, also humpelte ich an die Strecke um die Läufer anzufeuern. Bald schon kam auch Hombi als Zuschauer vorbei (er hat letzte Woche mit dem Intensivtraining für den Berglaufcup angefangen). Leider war auch bei ihm nix mit Laufen, da sein Knie nicht so recht mit den Trainingsbelastungen schritthalten konnte.. wenig später konnten wir Rolf noch in der Runde begrüssen (schmerzende Beine nach den Training am Weekend ;-). Mindestens der Regenbogen über der Kirche kann als gutes Omen gewertet werden, und Edo und Siri sind ja auch irgendwann am Ziel angekommen - Bravo!
 Am Montag konnte ich definitiv nicht zur ersten Etappe des 5 Täglers starten, einige meiner Basiskörperfunktionen die zum schnellen Laufen benötigt werden, sind nach dem Sturz vom Sonntag etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Schade, führt die erste Etappe doch fast vor unserer Haustüre vorbei. Mindestens dabeisein wollte ich schon, also humpelte ich an die Strecke um die Läufer anzufeuern. Bald schon kam auch Hombi als Zuschauer vorbei (er hat letzte Woche mit dem Intensivtraining für den Berglaufcup angefangen). Leider war auch bei ihm nix mit Laufen, da sein Knie nicht so recht mit den Trainingsbelastungen schritthalten konnte.. wenig später konnten wir Rolf noch in der Runde begrüssen (schmerzende Beine nach den Training am Weekend ;-). Mindestens der Regenbogen über der Kirche kann als gutes Omen gewertet werden, und Edo und Siri sind ja auch irgendwann am Ziel angekommen - Bravo!Montag, 11. August 2008
Optimale Wettkampfvorbereitung
 Am Sonntag stand ein langes Biketraining auf dem Programm (Chämptnertobel - Allmen - Steg - Hörnli - Storchenegg - Hulftegg - Schnebelhorn - Ghöch - Dürstelen usw.). Die ersten 5 Minuten verliefen aber schon relativ unerwartet. Vielleicht sollten wir Hobbysportler das Biken doch etwas gemächlicher angehen.. Nach einem üblen Sturz musste ich eine Joggerin fragen, ob ich schlimm dran sei - sie meinte "nein, es geht noch so.." - Merci noch für das Nastüechli (Hier wäre wohl eins von Simons Fuzitüechli angebracht gewesen)! 4 Stunden und 2000 Hm später wurde ich immer noch von Wanderern nach meinem Befinden befragt, so dass ich beim nächsten Halt doch mal auf die Toilette ging um in den Spiegel zu schauen. Kleine Planänderung: nach Hause radeln, Bettina beruhigen, duschen, Notfalldoktor aufsuchen. Die Prellungen und Schürfungen werden vergehen, Auge ist noch ganz aber mein armes Bike hat vermutlich ein 8i im Hinterrad.. Chälbli braucht ja auch etwas Arbeit zwischendurch.
 Am Sonntag stand ein langes Biketraining auf dem Programm (Chämptnertobel - Allmen - Steg - Hörnli - Storchenegg - Hulftegg - Schnebelhorn - Ghöch - Dürstelen usw.). Die ersten 5 Minuten verliefen aber schon relativ unerwartet. Vielleicht sollten wir Hobbysportler das Biken doch etwas gemächlicher angehen.. Nach einem üblen Sturz musste ich eine Joggerin fragen, ob ich schlimm dran sei - sie meinte "nein, es geht noch so.." - Merci noch für das Nastüechli (Hier wäre wohl eins von Simons Fuzitüechli angebracht gewesen)! 4 Stunden und 2000 Hm später wurde ich immer noch von Wanderern nach meinem Befinden befragt, so dass ich beim nächsten Halt doch mal auf die Toilette ging um in den Spiegel zu schauen. Kleine Planänderung: nach Hause radeln, Bettina beruhigen, duschen, Notfalldoktor aufsuchen. Die Prellungen und Schürfungen werden vergehen, Auge ist noch ganz aber mein armes Bike hat vermutlich ein 8i im Hinterrad.. Chälbli braucht ja auch etwas Arbeit zwischendurch.
Montag, 4. August 2008
Bike Weekend in Ftan
Sonntag, 20. Juli 2008
Bike Woche in Massa Vecchia
Montag, 14. Juli 2008
Dream Machine
 Neulich hat doch tatsächlich mein Dämpfer hinten einen Defekt erlitten. Mein Bike musste also in die Werkstatt. Netterweise hat es Bettina für mich dort abgeliefert und mir auch gleich ein Testbike reserviert. Damit hat alles angefangen.. Nach der Fahrt mit dem neuen Stumpjumper stand für mich fest: WOW - das will ich haben. Die Einzelheiten kann ich euch mal während einer längeren Tour erzählen. Im Moment zählt nur eines: Es ist da! Rechtzeitig vor der Bike Woche in der Toscana steht das schwarze Teil bei uns im Keller und ich muss unbedingt noch etwas unternehmen damit es nicht so neu aussieht ;-).
Neulich hat doch tatsächlich mein Dämpfer hinten einen Defekt erlitten. Mein Bike musste also in die Werkstatt. Netterweise hat es Bettina für mich dort abgeliefert und mir auch gleich ein Testbike reserviert. Damit hat alles angefangen.. Nach der Fahrt mit dem neuen Stumpjumper stand für mich fest: WOW - das will ich haben. Die Einzelheiten kann ich euch mal während einer längeren Tour erzählen. Im Moment zählt nur eines: Es ist da! Rechtzeitig vor der Bike Woche in der Toscana steht das schwarze Teil bei uns im Keller und ich muss unbedingt noch etwas unternehmen damit es nicht so neu aussieht ;-).
Montag, 30. Juni 2008
 Am Samstag in aller Früh fuhren wir los in Richtung Wallis. Roli und seine ganze Familie waren mit von der Partie. Super Timing, Treffen auf der Autobahn "irgendwo bei Stans" mit Punktlandung. Oben angekommen Relaxen in der Kuhbar mit Sonnenbrand (wie die Anfänger!). Roli hat sich beim Joggen am Samstag abend irgendwie das Knie verknorkst, was sich leider auch im Rennen am Sonntag noch bemerkbar machte. Mir ging es eigentlich recht gut, ich wusste dass ich noch nicht so in Form bin wie letztes Jahr, aber wartet ab - ich komme langsam wieder. Einmal mehr haben wir den Berg bezwungen, die Bedingungen waren herrlich und die Organisation ist einfach top, grosses Lob an alle Helfer. Wir hatten ein wirklich tolles Weekend zusammen, und eins ist sicher: "i'll be back". Chrigi hat sich übrigens für nächstes Jahr etwas vorgenommen..
 Am Samstag in aller Früh fuhren wir los in Richtung Wallis. Roli und seine ganze Familie waren mit von der Partie. Super Timing, Treffen auf der Autobahn "irgendwo bei Stans" mit Punktlandung. Oben angekommen Relaxen in der Kuhbar mit Sonnenbrand (wie die Anfänger!). Roli hat sich beim Joggen am Samstag abend irgendwie das Knie verknorkst, was sich leider auch im Rennen am Sonntag noch bemerkbar machte. Mir ging es eigentlich recht gut, ich wusste dass ich noch nicht so in Form bin wie letztes Jahr, aber wartet ab - ich komme langsam wieder. Einmal mehr haben wir den Berg bezwungen, die Bedingungen waren herrlich und die Organisation ist einfach top, grosses Lob an alle Helfer. Wir hatten ein wirklich tolles Weekend zusammen, und eins ist sicher: "i'll be back". Chrigi hat sich übrigens für nächstes Jahr etwas vorgenommen..
Sonntag, 1. Juni 2008
Oops - i did it again
 
Dienstag, 1. Januar 2008
Warum nur?
Trainingstagebuch
..
09.08 Bike - 4 Std - Tour mit Mac&Jochen - 57 Km - 1700 Hm
14.05 Skating 1:25 - Winterthur - P - Bauma - 25 Km
13.05 Rennvelo 2:15 - Arbeitsweg - Winti retour - 65 Km
12.05 Running 1:23 - Matt - Wappenswil - Girenbad - 15 Km
11.05 Rennvelo - 1:20 - Hasenstrick - Rappi - Männedorf - 38 Km
-- Woche 20 - - (28,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
10.05 Rennvelo - 85 Km - Kyburg - Bichelsee - Sternenberg - Schufelberg
08.05 Giro - 1. Etappe - Rennvelo - 36 Km
07.05 Jogging 1:05 - Waldlauf Känzeli, Golfplatzrunde - 10,3 Km
06.05 Running 55' - Matt - Wappi - 10,5 Km
05.05 Skating - Winterthur - Bauma (+) - 30 Km
04.05 Jogging 55' - Tobel - Samichlausweg - Chopfholz - 9,1 Km
-- Woche 19 - - (30,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
03.05 Skating - Bäretswil - Winterthur/mit Robin & Moira - 35 Km
29.04 Rennvelo - Arbeitsweg - 61 Km
schonen wegen Zerrung ;-( und Tattoo :-)
-- Woche 18 - - (xx,x Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
26.04 ZH Marathon - bei HM abgebrochen 1:42:40 - 21,6 Km
25.04 Jogging 35' - 5 Km - besser?
21.04 Running - 59' - 10,6 Km - immer noch Schmerzen von Zerrung
-- Woche 17 - - (37,2 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 01 - - -
18.04 GP Bern mit Bettina - 1:35:59 - 16 Km (Zerrung)
16.04 Running - 59' - Matt - Wappenswil - 10,2 Km
14.04 Running - 1:23 - Matt - Wappenswil - Ringwil - 15 Km
-- Woche 16 - - (41,2 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 02 - - -
12.04 Rennvelo - Bichelsee - Hulftegg - 65 Km
10.04 Rennvelo (Regen) - 105 Km
09.04 Laufen (Wechseltraining) - 5 Km
09.04 Rennvelo 142 Km
08.04 Laufen (Wechseltraining) - 2,5 Km
08.04 Rennvelo - 78 Km - 1300 Hm
07.04 Laufen 26,0 Km Longjogg in 2:15 - Zerrung?
06.04 Rennvelo 104 Km
-- Woche 15 - - (33,5 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 03 - - -
05.04 Laufen - 15,0 Km
05.04 Rennvelo - 89 Km
04.04 Rennvelo - Prolog - 44 Km
Velo Trainingswoche Cambrils
02.04 Rennvelo - 1:55 Km (Rettungsaktion Lenker Bettina) - 42 Km
02.04 Running mit Hindernissen 60' - Känzeli mit Rolf - 10 Km
01.04 Jogging 1:05 - Tobel - Samichlausweg - Chopfholz - 11 Km
31.03 Running 1:27 - Bauma - Hof - Matt - up&down - 15,6 Km
-- Woche 14 - - (51,6 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 04 - - -
29.03 Halbmarathon mit 4:30 - abgebrochen - 13 Km
Erkältung - Schnupfen
26.03 Jogging 49' - Steigerungen - 8,0 Km
25.03 Intervall 3 x 4000 (2 x 19:17, 19:05) - 19,7 Km
23.03 Jogging 1:17 - grosse Wappi Runde mit Pip - 11,7 Km
-- Woche 13 - - (52,4 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 05 - - -
22.03 Inline Skating - Greifensee - 19 Km
22.03 10 Km Testlauf 44:15 - Saland - Turbenthal - 16,0 Km
20.03 Running 1:14 - Hof - Dürstelen - Hittnau - 13,3 Km
19.03 Running 56' - Bio Hof - Wapi - Matt - Neuthal - 10,5 Km
16.03 Longjogg 2:55 - Winterthur - Bauma - 30,2 Km
-- Woche 12 - - (70,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 06 - - -
15.03 Skifahren in Ftan
14.03 Skifahren in Ftan
12.03 Running 1:23 - Neuthal - Matt - Girenbad - 15 Km
11.03 Jogging 58' - gemütlich - via Steig, Matt - 9 Km
10.03 Running 1:25 - Ringwil - Wapi - Neuthal - up&down - 16,0 Km
09.03 Jogging 37' Neuthal mit Bettina - 6,5 Km
-- Woche 11 - - (46,5 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 07 - - -
08.03 Longjogg 2:40 - Greifensee und Umgebung - 28 Km
07.03 Erholung 48' - Steig Runde - 8 Km
06.03 Running 10 Km mit 5:35 im Tiefschnee - 13,5 Km
04.03 60' - Rolle mit Rennvelo (Fussgelenk kaputt)
03.03 Intervall 4 x 3000 mit 4:37/Km - Wappenswil - 17,5 Km
-- Woche 10 - - (67,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 08 - - -
01.03 Snowboarding in Davos
28.02 Longjogg 2:39 - Wila - retour - 27,0 Km
27.02 Running - 10 Km mit 4:54 - Wetzikon - Fehraltdorf - 13,5 Km
25.02 Running - 66' - Raggental - Pfäffikon - Wetzikon - 11,5 Km
24.02 Intervall 4 x 1000 in 4:15 - 12,5 Km
-- Woche 09 - - (64,5 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 09 - - -
22.02 Longjogg 2:40h - Berg und Tal im Schnee - 24,5 Km
21.02 Ski Bettmeralp
20.02 Snowboard Bettmeralp
19.02 Ski Bettmeralp
18.02 Running 75' Bettmeralp - HM Strecke
18.02 Snowboard im Nebel..
17.02 Snowboard Bettmeralp
16.02 Running auf 2000 hm - Riederalp retour - 55'
16.02 Snowboard Bettmeralp
"Noch 10 Wochen bis zum Zürich Marathon"
-- Woche 08 - Skiferien - (ca. 45,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - 10 - - -
15.02 Snowboard Bettmeralp
14.02 Snowboard Bettmeralp
13.02 Running - 59' - Hinterburg - Wappenswil - 10,5 Km
11.02 Velo - 60' auf der Rolle
Rückfall - Erkältung
- - Woche 07 - (10,5 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
08.02 Longjogg - 120' - Schufelbergeregg - Tösstal - Bauma - 19,5 Km
07.02 Jogging - 58' - 9,0 Km - Chämptner Tobel - Erlosen - Chopfholz - 8,9 Km
04.02 Running - 59' - Hinterburg - Wappenswil - 10,3 Km
03.02 Running - 85' - Winti - 14,0 Km
02.02 Running - 65' - Ringwil - Girenbad - Bettswil - 11,5 Km
- - Woche 06 - (64,2 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
01.02 Abraxas Juris Skiweekend Arosa
31.01 Abraxas Juris Skiweekend Arosa
30.01 Abraxas Juris Skiweekend Arosa
28.01 Velo (Rolle) - 60'
27.01 Running - 60' - Hinterburg - Wappenswil - 10,3 Km
- - Woche 05 - (10,3 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
25.01 Skifahren - Davos - Parsenn
24.01 Running - 90' - Davos - Winterwanderweg - See - 15,0 Km
24.01 Skifahren - Davos - Parsenn
22.01 Running - 60' - Winterthur - Töss - 10,0 Km
21.01 Running - 55' - Hinterburg - Bettswil - 9,3 Km
20.01 Regeneration - 47' - Hinterburg - Steig - 7,5 Km
19.01 Running - -59' - Hinterburg - Wappenswil - 10,1 Km
- - Woche 04 - (51,9 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
18.01 Longjogg mit Bettina - Saland - Hittnau - 17,3 Km
Die Grippe hat mich voll erwischt - 1 Woche aussetzen
- - Woche 03 - (17,3 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Grippe war im Anzug
08.01 Jogging - 45' - Hinterburg - Steig - 6,7 Km
07.01 Running - 1:16 - Golfplatzrunde linksrum - 13,0 Km
05.01 Running - 56' - Hinterburg - Wappenswil - 10,2 Km
- - Woche 02 - (29,9 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
04.01 Skifahren Obersaxen
03.01 Skifahren Obersaxen
02.01 Longjogg am Berg 1:50 - 1. Runde mit Bettina - 15,8 Km
31.12 Running - 1:16 - Hof - Dürstelen - Hittnau - 13,5 Km
30.12 Skifahren - Lenzerheide
- - Woche 01 - (29,3 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Januar
2009
27.12 Snowboarden - Hoch Ybrig
26.12 Crosslauf 1:49 - Grifenberg - Hohenegg - Sonnenhof - Ghöchweid - 15,6 Km
25.12 Jogging 46' - kleine Dorfrunde - 6,6 Km
23.12 Running - 60' - Ringwil - Girenbad - Wappenswil - 10,5 Km
- - Woche 52 - (32,7 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
21.12 Crosslauf - 2:06' - Allmen - Bachtel - Girenbad - 700 Hm - 19,0 Km
18.12 Running - 55' - Wappenswil - Matt - Neuthal - 10,0 Km
17.12 Running - 75' - Hof - Dürstelen - Hittnau - 13,0 Km
- - Woche 51 - (42,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
14.12 Silvesterlauf - Zürich - Sie+Er, Run 4 fun - 9,0 Km
13.12 Regenerationslauf - 50' - Neuthal - Steig - 7,5 Km
11.12 Running - Winterthur Hügel - 55' - 9,0 Km
10.12 Running - 1:09' - Tour de Bäretswil - 11,5 Km
09.12 Intervall 4x1000m in 4:15 Neuthal - 12,0 Km
- - Woche 50 - (49,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
07.12 Crosslauf im Schnee - 2:20' - Allmen - Ghöch - Sonnenhof - Bauma - ~1000 Hm - 21,0 Km
06.12 Regenerationslauf - 45' - Steig - Neuthal - 6.7 Km
04.12 Running 71' in 5:52 - Hof - Dürstelen - Pulten - 12,1 Km
02.12 Intervall 4x2000m in 9:10 Neuthal - 12,5 Km
- - Woche 49 - (52,3 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Dezember
"Noch 20 Wochen bis zum Zürich Marathon"
29.11 Longjogg 2:20 Schlieren - 28 Km
28.11 Regenerationslauf - 45' - Neuthal - Adetswil - 6,0 Km
26.11 Running 75' Hof - Dürstelen - Adetswil - 12,5 Km
25.11 Longjogg 120' Sennhof - Bauma - 20,0 Km
24.11 Running 60' Chofpholz - Girenbad - 10,0 Km
- - Woche 48 - (76,5 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
22.11 Langsamer Lauf - 70' - Neuthal - Känzeli - Pulten - 10,5 Km
19.11 Running (Berg) - 60' - Ringwil - Girenbad - Wappenswil - 10,0 Km
18.11 Longjogg - 1:55' - Sennhof - Bauma - 20,0 Km
17.11 Langsamer Lauf - 45' - 7,5 Km
- - Woche 47 - (48,0 Km) - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
..
November
 
 






